|
Berufsbeschreibung:
Maler gestalten Fassaden und Innenräume bei Neubauten und Renovierungen.
Sie streichen Wände, Decken, Türen und Fenster, tapezieren,
verlegen Böden und sorgen für eine bessere Wärmedämmung.
Sie stellen Beschriftungen, Hinweiszeichen und Werbeschilder her.
Durch gezielte Wahl von Farben schaffen sie eine angenehme Atmosphäre
in Räumen und tragen zur Verschönerung des Stadtbildes
bei. Maler bearbeiten die unterschiedlichsten Oberflächen wie
zum Beispiel Holz, Putz, Stein, Kunststoff oder Papier. Die Ausbildung
erfolgt mit dem Schwerpunkt Maler.
Anforderungen:
• die Auszubildenden müssen körperlich belastbar
sein und dürfen nicht unter Allergien gegen Staub und Lösungsmittel
leiden
• sie sollten über manuelles Geschick verfügen
und Spaß am Umgang mit Farben haben
• anwendbares Wissen in Mathematik sowie Chemie und Physik
sind erforderlich
• die Bereitschaft zum genauen und sauberen Arbeiten muss
vorhanden sein
• körperliche Belastbarkeit für Heben von Lasten
und Über- Kopf- Arbeiten
Ausbildungsinhalte:
1. Unfallverhütung und was beim Arbeits- und Gesundheitsschutz
zu beachten ist
2. Kennen lernen der unterschiedlichen Werk- und Hilfsstoffe,
Anstriche und Untergründe und deren Eigenschaften
3. durchzuführende Vorarbeiten beim Entrosten, Schleifen,
Spachteln und Entfernen alter Anstriche
4. Bedienung und Wartung von Werkzeugen, Geräten und Maschinen
5. Verarbeitung von Tapeten
6. wie Schriften gemalt, gezeichnet, geklebt und gespritzt werden
7. Durchführung von Wärmedämm- und Putzarbeiten
8. Lehrgänge wie Schablonierarbeiten, Spritzen, Schriftübungen,
sowie Techniken, Farbkreis findet in der
....Malerwerkstatt des Berufsbildungswerkes
statt
9. die praktische Arbeit wird auf den verschiedenen Baustellen
durchgeführt.
....Ausbildungsdauer:
Die
Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
Interessiert an einem Schnupperlehrgang
...> HIER
<
Interessiert dann füllt doch
unseren Einstellungstest aus und sendet ihn an uns zurück.
...> HIER <
|
|